In Zeiten steigender Wasserpreise und zunehmender Umweltbewusstheit ist die Regenwassernutzung für Haus und Garten längst keine Nischenlösung mehr. Eine gut geplante Regenwassernutzungsanlage kann helfen, wertvolles Trinkwasser zu sparen und gleichzeitig einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Doch was passiert, wenn der Vorrat an Regenwasser zur Neige geht? Hier empfehlen wir den Wasserstandsmesser Aqua-Control+ – ein automatisches System zur Trinkwassernachspeisung, das den Wasserstand im Tank überwacht und bei Bedarf gezielt nachsteuert. Doch lohnt sich der Einsatz dieses Systems wirklich? Welche Herausforderungen können auftreten, und welche Bedenken könnten könnten Sie haben? Dieser Beitrag gibt Ihnen einen detaillierten Einblick, wie das Aqua-Control+ Ihre Regenwassernutzung für Haus und Garten effizient unterstützen kann.
Die Nutzung von Regenwasser für den Garten liegt auf der Hand – es eignet sich ideal zur Bewässerung von Pflanzen, Rasenflächen und Beeten. Doch auch im Haushalt kann aufbereitetes Regenwasser für Toilettenspülungen, die Waschmaschine oder die Reinigung von Fahrrädern oder Hundepfoten genutzt werden. In einem durchschnittlichen Haushalt lassen sich so bis zu 50 % des Trinkwasserbedarfs durch Regenwasser ersetzen.
Allerdings ist die Wassermenge in der Zisterne nicht immer vorhersehbar – besonders in langen Trockenperioden oder bei einem hohen Wasserbedarf kann es vorkommen, dass der Tank leer ist. Eine automatische Trinkwassernachspeisung ist daher unverzichtbar, um einen unterbrechungsfreien Betrieb der angeschlossenen Systeme sicherzustellen.
Das Aqua-Control+ ist ein intelligentes System, das speziell für die automatische Nachspeisung von Trinkwasser in Regenwassernutzungsanlagen entwickelt wurde. Es misst den Wasserstand in der Zisterne und aktiviert die Trinkwassernachspeisung nur dann, wenn der Pegel unter eine festgelegte Mindesthöhe sinkt. Dabei wird das Trinkwasser gezielt und in genau abgestimmten Mengen zugeführt.
Ein grosser Vorteil ist, dass sich die Nachspeisemenge in 1 %-Schritten individuell einstellen lässt. Dadurch kann der Trinkwasserverbrauch auf das wirklich Notwendige reduziert werden. Zusätzlich verhindert das System, dass die Pumpe trockenläuft, was zu kostspieligen Schäden führen könnte.
Das System ist mit einer digitalen Anzeige ausgestattet, die es ermöglicht, den aktuellen Wasserstand jederzeit zu überprüfen. Dies sorgt für Transparenz und Kontrolle – ein wichtiger Punkt für alle, die ihre Wassernutzung optimieren wollen.
Obwohl das Aqua-Control+ eine sinnvolle Ergänzung für eine Regenwassernutzungsanlage ist, gibt es einige Aspekte, die vor der Anschaffung beachtet werden sollten:
Die Installation erfordert elektrotechnische Kenntnisse, insbesondere im Hinblick auf die Steuerung und den Anschluss an die bestehende Wasseranlage. Wer sich unsicher fühlt, sollte einen Fachbetrieb mit der Installation beauftragen. Der Vorteil: Nach der korrekten Einrichtung arbeitet das System vollautomatisch und wartungsarm.
Da das Aqua-Control+ elektrisch betrieben wird, ist es von einer stabilen Stromversorgung abhängig. Bei Stromausfällen kann die automatische Nachspeisung vorübergehend nicht funktionieren. Eine manuelle Notfalloption kann hier eine sinnvolle Ergänzung sein.
Die Anschaffungskosten für das Aqua-Control+ liegen höher als die einer einfachen Nachspeiseeinrichtung. Allerdings sorgt die gezielte und sparsame Steuerung langfristig für Einsparungen, indem unnötiger Trinkwasserverbrauch vermieden wird. Wer Regenwasser konsequent für Haus- und Gartennutzung einsetzt, kann durch die Einsparungen bei den Wassergebühren die Investition in wenigen Jahren wieder ausgleichen.
Nicht alle Zisternen sind standardisiert, weshalb vor der Anschaffung geprüft werden sollte, ob das Aqua-Control+ problemlos in die bestehende Anlage integriert werden kann. Mit den Regenwassernutzungsanlagen von faparain ist das System abgestimmt und funktioniert mit verschiedenen Tanksystemen.
Wer die Regenwassernutzung für Haus und Garten effizient gestalten möchte, kommt um eine durchdachte Nachspeiselösung nicht herum. Unser Aqua-Control+ bietet hier eine moderne, sparsame und zuverlässige Möglichkeit, die Vorteile der Regenwassernutzung voll auszuschöpfen, ohne auf Trinkwasser verzichten zu müssen. Besonders für Haushalte mit einem hohen Wasserverbrauch oder in Regionen mit unzuverlässigen Niederschlägen kann dieses System eine wertvolle Ergänzung sein.
Wie bei jeder technischen Lösung gibt es Aspekte, die vor der Anschaffung bedacht werden sollten. Doch mit der richtigen Planung und einer fachgerechten Installation kann das Aqua-Control+ dazu beitragen, Wasser nachhaltig zu nutzen und langfristig Kosten zu sparen.
Das Aqua-Control+ ist ein automatisches System zur Trinkwassernachspeisung bei der Regenwassernutzung in Haus und Garten. Es sorgt dafür, dass bei einem niedrigen Wasserstand in der Zisterne gezielt Trinkwasser nachgespeist wird, um den Betrieb der angeschlossenen Verbraucher, wie Toilettenspülung, Gartenbewässerung und Waschmaschine sicherzustellen.
Eine Regenwassernutzungsanlage allein kann nicht garantieren, dass immer genug Wasser zur Verfügung steht – insbesondere in trockenen Perioden. Eine automatische Trinkwassernachspeisung wie das Aqua-Control+ verhindert, dass Pumpen trockenlaufen und stellt sicher, dass der Haushalt auch bei leerer Zisterne weiterhin versorgt ist.
Das Aqua-Control+ misst den Wasserstand in der Zisterne über einen Sensor. Sobald der Pegel unter eine vorher definierte Mindesthöhe sinkt, wird automatisch eine exakt dosierte Menge Trinkwasser nachgespeist. Dadurch wird verhindert, dass die Zisterne überfüllt wird und es wird nur so viel Trinkwasser verbraucht, wie wirklich benötigt wird.
Automatische Steuerung: Kein manueller Eingriff notwendig – das System erkennt eigenständig, wann Trinkwasser benötigt wird.
Effiziente Wassernutzung: Durch die exakte Nachspeisemenge wird kein Wasser verschwendet.
Schutz vor Trockenlauf: Die Pumpe wird geschont und ihre Lebensdauer verlängert.
Komfort und Zuverlässigkeit: Ständige Kontrolle des Wasserstandes durch eine digitale Anzeige.
Ja, das Aqua-Control+ ist mit den meisten Regenwassersystemen kompatibel. Vor der Anschaffung sollte jedoch überprüft werden, ob Ihre Anlage die erforderlichen Anschlüsse und Platzverhältnisse bietet.
Die Installation erfordert elektrotechnische Grundkenntnisse, insbesondere im Bereich der Steuerung und Wasserversorgung. Wer sich unsicher ist, sollte einen Fachinstallateur hinzuziehen. Nach der Einrichtung arbeitet das System vollautomatisch und erfordert nur minimale Wartung.
Da das Aqua-Control+ elektrisch betrieben wird, ist es während eines Stromausfalls nicht aktiv. In solchen Fällen sollte eine manuelle Notversorgung eingerichtet werden, falls dringend Trinkwasser benötigt wird.
Das System ist weitgehend wartungsarm. Es wird jedoch empfohlen, den Sensor und die Steuerung in regelmässigen Abständen auf Funktionsfähigkeit zu überprüfen und eventuelle Ablagerungen oder Verunreinigungen zu entfernen. Eine jährliche Kontrolle durch einen Fachbetrieb kann zusätzliche Sicherheit geben.
Die Anschaffungskosten belaufen sich bei faparain auf CHF 615.- inkl. MwSt (UVP). Zwar ist das Aqua-Control+ teurer als einfache Nachspeiseventile, jedoch zahlt sich die Investition durch den reduzierten Trinkwasserverbrauch und den Schutz der Pumpentechnik langfristig aus.
Das hängt von Ihrem individuellen Wasserverbrauch und Ihrer Regenwasseranlage ab. Wer viel Wasser im Haushalt oder Garten nutzt, profitiert von der effizienten Steuerung und der Wassereinsparung. Gerade in Regionen mit unregelmässigen Niederschlägen oder Haushalten mit hohem Wasserbedarf kann das Aqua-Control+ eine sinnvolle und nachhaltige Lösung sein.