Der Flachtank eignet sich ideal für die unterirdische Regenwassernutzung. Seine flache Bauform ermöglicht eine minimale Einbautiefe, wodurch die Einbauzeit verkürzt und die Kosten gesenkt werden. Zudem ist der Tank auch für den nachträglichen Einbau geeignet. Der Regenwassertank besteht aus schwarzem PE-LLD und ist zu 100 % aus Recycling-Kunststoff gefertigt, was ihm eine hohe Stabilität und eine lange Lebensdauer verleiht. Er wird mit einer 30-jährigen Garantie angeboten und ist grundwasserstabil bis zur Tankschulter. Dank seines geringen Gewichts lässt sich der Tank leicht transportieren.
Der Flachtank ist beliebig mit weiteren Flachtanks erweiterbar, und die Filtertechnik kann durch spezielle Tank-Filterpakete integriert werden. Je nach verwendeter Erdüberdeckung und Teleskop-Domschacht ist der Tank PKW-befahrbar.
Länge | 3600 mm |
Breite | 2250 mm |
Höhe | 1565 mm |
Material | PE-LLD |
Farbe | schwarz |
Max. Befahrbarkeit | 3.5 t |
Max. Erdüberdeckung | 1200 mm |
Min. Baugrubenfläche | 3800 x 2450 mm |
Min. Abstand feste Bauwerke | 1000 mm |
Garantie | 30 J. / a |
Inhalt | 7500 l |
Max. Mediumestemperatur | 30 °C |
Tankform | Flachtank |
Anschlüsse | 4 x DN 110 |
Gewicht | 380 kg |
PE-LLD
Passt der Flachtank in meinen Garten?
Ja, der Flachtank ist von der Bautiefe besonders platzsparend konzipiert und benötigt deutlich weniger Aushub als ein klassischer Rundtank. Allerdings ist es wichtig, die Masse der Baugrube vorab zu prüfen, um sicherzustellen, dass genügend Platz (Länge und Breite) für den Einbau vorhanden ist.
Auch die Zugänglichkeit der Baustelle sollte im Vorfeld geklärt werden – insbesondere für den Antransport des Tanks und den Aushub der Grube. Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung und beraten Sie zur optimalen Platzierung. Besuchen Sie unseren Showraum in Rickenbach TG oder kontaktieren Sie uns direkt.
Wie erfolgt der Einbau? Brauche ich einen Fachmann?
Der Einbau des Flachtanks ist unkompliziert, aber es gibt einige wichtige Punkte zu beachten, damit die Anlage optimal funktioniert. Der korrekte Aushub, die richtige Setzung des Tanks sowie der Anschluss an das Regenwassersystem sind entscheidend für eine lange und zuverlässige Nutzung.
Wir bieten regelmässige Schulungen für Gartenbauer, Architekten und Bauingenieure an und beraten auch private Hausbesitzer zur fachgerechten Installation. Zudem stehen wir bereits mit vielen Gartenbauern in der ganzen Schweiz in Kontakt und unterstützen Sie gerne dabei, eine geeignete Firma für den Einbau zu finden. Sprechen Sie uns einfach an – wir helfen Ihnen weiter.
Reicht der Tank für meinen Garten?
Das hängt von Ihrem Wasserbedarf und der Dachfläche ab. Wir helfen Ihnen gerne bei der Berechnung der optimalen Tankgrösse. Unsere Schulungen vermitteln zudem wertvolle Tipps zur Regenwassernutzung und zum Einbau. Ausserdem können Sie gerne unseren Regenwasserkonfigurator verwenden, um Ihr Speicherbedarf zu berechnen.
Wie aufwendig ist die Wartung?
Der Wartungsaufwand ist minimal. Ein Filter verhindert, dass Laub und Schmutz in den Tank gelangen. Eine gelegentliche Reinigung der Filter und eine Kontrolle des Tanks reichen meist aus.
Wie lange hält der Tank?
Unsere fapa-Flachtanks sind auf eine sehr lange Lebensdauer ausgelegt. Mit der richtigen Pflege können sie jahrzehntelang genutzt werden.
Kann ich mir den Tank vorher anschauen?
Ja, in unserem 300m² grossen Showraum in Rickenbach TG können Sie unsere Tanks live begutachten und sich beraten lassen. Wir führen auch regelmässig Schulungen durch, in welchen anhand von aufgeschnittenen Tanks das Innenleben und die Funktionsweise der Filter und Pumpentechnik erklärt werden.
Was passiert, wenn der Tank kaputt geht oder ein Loch hat?
Unsere fapa-Flachtanks bestehen aus hochwertigem, langlebigem Kunststoff und sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Schäden sind äusserst selten, aber falls doch ein Problem auftritt, sind wir für Sie da.
Wir haben ein grosses Ersatzteillager in Rickenbach TG und eine eigene Werkstatt für Reparaturen und Wartungen. Falls ein Loch entsteht, prüfen wir individuell, ob und wie der Tank repariert werden kann, und bieten einen professionellen Reparatur-Service direkt vor Ort an. Dank der robusten Verarbeitung und hochwertigen Materialien sind unsere Tanks besonders widerstandsfähig – eine fachgerechte Reparatur sorgt dafür, dass Ihr Tank weiterhin einwandfrei funktioniert.
Mit wie viel Gewicht kann der Flachtank maximal befahren werden?
Der Flachtank ist bis maximal 3.50 Tonnen befahrbar. Mit einer zusätzlichen baulichen Massnahme, wie einer selbsttragenden, eisenarmierten und seitlich abgestützen Betonplatte kann der Flachtank mit einem LKW befahren werden.
Wie tief kann der Flachtank maximal versetzt werden?
Die maximale Einbautiefe des Flachtanks ist abhängig von der Belastung die auf den Tank wirkt. Bei einer reiner Begehbarkeit des Tanks kann der Flachtank mit einer Erdüberdeckung von bis maximal 120 cm versetzt werden. Wenn der Tank befahren wird beträgt die maximale Erdüberdeckung 100 cm. Die Erdüberdeckung wird von der Tankschulter bis OK Terrain gemessen.
Was muss beim Einbau des Tanks im Grund- und Schichtenwasser beachtet werden?
Beim Einbau in Grund- oder Schichtenwasser ist Vorsicht geboten. Der Tank ist bis zur Tankmitte für den Einbau im Grundwasser geeignet. Bei höheren Grundwasserständen oder besonderen geologischen Bedingungen sollten jedoch zusätzliche Massnahmen getroffen werden, um den Tank gegen Auftrieb zu sichern und die Stabilität zu gewährleisten. Detaillierte Informationen sind in der jeweiligen Tank Einbauanleitung zu finden.
für Haus- und Gartennutzung, 4200 l/h
H max. 43 m, 0.8 kW, 44 kg
für Haus- und Gartenanlage, 4200l/h
H max. 43 m, 0.8 kW, 32 kg
für Haus- und Gartenanlage, 3600l/h
H max. 35 m, 0.66 kW, 44 kg
für Haus- und Gartennutzung, 3600 l/h
H max. 35 m, 0.66 kW, 40 kg
für Haus- und Gartennutzung, 3600 l/h
H max. 35 m, 0.66 kW, 32 kg
Aqua-Center-Basic 25/4, 4200 l/h
H max. 43 m, 0.80 kW
Aqua-Center-Silentio 25/4, 4200 l/h
H max. 43 m, 0.80 kW
Aqua-Center-Silentio 15/4, 3600 l/h
H max. 35 m, 0.66 kW
Aqua-Center-Basic 15/4, 3600 l/h
H max. 35 m, 0.66 kW
für Haus- und Gartenanlage
H max. 43 m, Q max. 4200 l/h, 0.80 kW