Unsere Berater geben Ihnen gerne Auskunft.
Ein Retentionstank hält Niederschläge zurück und gibt diese zeitversetzt und gedrosselt an die Kanalisation ab.
Um die Rückhaltung des Regenwassers zu gewährleisten, wird je nach Kundenvorgabe ein verzögerter Ablauf in die Kanalisation montiert. Bei starkem Regen steigt der Wasserstand im Tank an und wird über eine statische Abflussdrossel verzögert in die Kanalisation geleitet. Die Kanalisation und die Klärwerke werden somit entlastet. Der Wasserstand kann maximal bis zum Notüberlauf ansteigen und sinkt nach dem Regen langsam wieder ab.
Der Flachtank eignet sich ideal für die Regenwasserretention. Seine flache Bauform ermöglicht eine minimale Einbautiefe, wodurch die Einbauzeit verkürzt und die Kosten gesenkt werden. Der Retentionstank besteht aus schwarzem PE-LLD und ist zu 100 % aus Recycling-Kunststoff gefertigt, was ihm eine hohe Stabilität und eine lange Lebensdauer verleiht. Er wird mit einer 30-jährigen Garantie angeboten und ist grundwasserstabil bis zur Tankschulter. Je nach Erdüberdeckung und Teleskop-Domschacht ist der Tank Begeh- oder PKW-befahrbar. Dank seines geringen Gewichts lässt sich der Tank leicht transportieren.
Länge | 7500 mm |
Breite | 2250 mm |
Höhe | 1910 mm |
Max. Befahrbarkeit | 3.5 t |
Max. Achslast | 2.2 t |
Max. Erdüberdeckung | 1500 mm |
Min. Baugrubenfläche | 7700 x 2450 mm |
Min. Abstand feste Bauwerke | 1000 mm |
Garantie | 30 J. / a |
Inhalt | 15000 l |
Innendurchmesser Dom | 650 mm |
Max. Mediumestemperatur | 30 °C |
Rückhaltevolumen | 15000 l |
Tankform | Flachtank XL |
Gewicht | 710 kg |