Flachtank

Flachtanks zur Retention bieten eine platzsparende Lösung für die Speicherung und verzögerte Abgabe von Regenwasser. Mit Volumen von 1500 bis 20'000 Litern helfen sie, Überflutungen zu vermeiden und das Regenwassermanagement in der Schweiz nachhaltig und effizient umzusetzen.

Flachtank Flachtank Rueckhaltung Regenwasser
5 Varianten

Retentionstank flach, 7500 l

Lieferbar, 1-2 Werktage
5 Varianten

Retentionstank flach, 3000 l

Lieferbar, 1-2 Werktage
5 Varianten

Retentionstank flach, 5000 l

Lieferbar, 1-2 Werktage
5 Varianten

Retentionstank flach, 1500 l

Lieferbar, 1-2 Werktage
2 Varianten

Retentionstank XL flach, 15000 l

Lieferbar, 1-2 Werktage
2 Varianten

Retentionstank XL flach, 10000 l

Lieferbar, 1-2 Werktage

Retentionstank XXL flach, 20000 l

Lieferbar, 5-10 Werktage

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist ein Retentions Flachtank?

Ein Flachtank ist ein spezieller Typ von Rückhaltetank, der eine flache Bauform aufweist. Er wird zur temporären Speicherung von Regenwasser verwendet, um den Abfluss während Starkregenereignissen zu kontrollieren und Überschwemmungen zu vermeiden.

Wie unterscheidet sich ein Flachtank von anderen Rückhaltetanks?

Ein Flachtank zeichnet sich durch seine flache Bauweise aus, die eine geringe Einbautiefe ermöglicht. Im Vergleich zu anderen Rückhaltetanks, wie z. B. Zylindertanks, nimmt ein Flachtank weniger vertikalen Platz ein. Dies kann vorteilhaft sein, wenn Platzbeschränkungen oder geringe Einbautiefen vorhanden sind.

Wofür wird ein Flachtank eingesetzt?

Ein Flachtank wird hauptsächlich zur Regenwasserrückhaltung und zur Vermeidung von Überflutungen eingesetzt. Er kann in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, wie z. B. in Wohngebieten, Gewerbe- oder Industriegebieten, Parkplätzen oder öffentlichen Grünflächen, um überschüssiges Regenwasser zu speichern und kontrolliert abzuleiten.

Aus welchem Material bestehen Flachtanks?

Flachtanks bestehen aus robustem Kunststoffmaterial wie hochwertigem Polyethylen (PE-LLD) . Dieses Material ist langlebig, korrosionsbeständig und leicht zu transportieren und zu installieren. Es ist wichtig, hochwertige Flachtanks zu wählen, um eine zuverlässige Rückhaltung und lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Können Flachtanks miteinander verbunden werden?

Ja, Flachtanks können miteinander verbunden werden, um die Gesamtkapazität zu erhöhen. Durch die Verbindung mehrerer Flachtanks können grössere Regenwassermengen gespeichert und effektiver zurückgehalten werden. Es ist wichtig, dass die Verbindungselemente und Dichtungen den Anforderungen entsprechen, um eine sichere und zuverlässige Verbindung zu gewährleisten.

Flachtank

Flachtanks sind ein wichtiger Bestandteil moderner Retentionssysteme, insbesondere dort, wo begrenzter Platz oder spezielle bauliche Gegebenheiten die Auswahl der Rückhaltemöglichkeiten beeinflussen. Ihre flache Bauweise erlaubt eine platzsparende Installation – etwa in Bereichen mit hoher Grundwasserlage oder geringem Einbautiefenpotenzial. In der Schweiz gewinnen Flachtanks zunehmend an Bedeutung, weil sie sich gut in dicht bebaute oder bereits genutzte Flächen integrieren lassen, ohne zusätzliche Infrastruktur zu erfordern.

Mit Volumen zwischen 1500 und 20’000 Litern bietet faparain ein breites Spektrum an Flachtanks, die sich sowohl für private Gärten als auch für gewerbliche und öffentliche Projekte eignen. Die zurückgehaltene Regenwassermenge wird nicht direkt in die Kanalisation abgeleitet, sondern verzögert abgegeben. Dies entlastet Entwässerungssysteme, reduziert Hochwasserrisiken und ermöglicht gleichzeitig eine gezielte Nutzung des Wassers, etwa für die Gartenbewässerung oder Reinigungszwecke.

Nicht selten bestehen bei der Anschaffung Unsicherheiten: Reicht der Platz aus? Welche Belastung hält ein Flachtank stand? Ist die spätere Wartung kompliziert? Solche Fragen sind nachvollziehbar, denn ein Retentionssystem muss langfristig zuverlässig funktionieren. Falsch dimensionierte oder unpassend platzierte Tanks können die Wirkung des gesamten Systems beeinträchtigen. Auch die Frage nach der Wartungszugänglichkeit spielt eine Rolle, insbesondere wenn mehrere Tanks zusammengeschaltet oder unter Verkehrsflächen eingebaut werden.

Flachtanks von faparain sind aus widerstandsfähigem Material gefertigt und auf die klimatischen und infrastrukturellen Anforderungen der Schweiz abgestimmt. Durchdachte Zubehörlösungen wie Drosselpakete oder geeignete Tankabdeckungen ermöglichen eine präzise Steuerung der Wasserabgabe und sichern die langfristige Funktion. Wer die Retention ganzheitlich denkt, setzt auf Lösungen, die nicht nur technisch, sondern auch praktisch über Jahre hinweg bestehen. faparain begleitet Projekte mit dem Ziel, klare und verlässliche Antworten zu geben

Flachtank - Vorteile für Ihr Regenwassermanagement

  • Kompakte Bauweise und platzsparende Installation von Flachtanks für eine effiziente Regenwassernutzung
  • faparain als Lösungspartner für hochwertige Flachtanks im Bereich Regenwassernutzung
  • Anpassungsfähigkeit der Flachtanks von faparain an die spezifischen Anforderungen des Schweizer Marktes
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten von Flachtanks für die Regenwasserspeicherung in verschiedenen Anwendungen
  • Einfache Wartung und Reinigung der Flachtanks für eine langfristige und zuverlässige Regenwassernutzung