Rundtank

Rundtanks speichern grosse Regenwassermengen und geben sie kontrolliert ab. Sie eignen sich für tiefere Einbauorte und sind in der Schweiz eine bewährte Lösung für nachhaltige Retention.

Rundtank Wasseraufbereitung Regenwassermanagement
4 Varianten

Retentionstank rund, 2700 l

Lieferbar, 1-2 Werktage
2 Varianten

Retentionstank XL rund, 8500 l

Lieferbar, 11-20 Werktage
4 Varianten

Retentionstank rund, 6500 l

Lieferbar, 1-2 Werktage
2 Varianten

Retentionstank XL rund, 10000 l

Lieferbar, 1-2 Werktage
4 Varianten

Retentionstank rund, 4800 l

Lieferbar, 1-2 Werktage
4 Varianten

Retentionstank rund, 3750 l

Lieferbar, 1-2 Werktage

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist ein Rundtank?

Ein Rundtank ist ein zylindrischer Behälter oder Tank, der zur Rückhaltung von Regenwasser verwendet wird. Er zeichnet sich durch seine runde Form aus und bietet eine effiziente Möglichkeit, Regenwasser vorübergehend zu speichern und den Abfluss während Starkregenereignissen zu kontrollieren.

Wo werden Rundtanks eingesetzt?

Rundtanks werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, wie beispielsweise in Wohngebieten, Gewerbe- oder Industriegebieten, Parkplätzen oder öffentlichen Grünflächen. Sie dienen dazu, überschüssiges Regenwasser aufzufangen und vorübergehend zu speichern, um Überflutungen zu verhindern und die Entlastung der Kanalisation oder Gewässer zu regulieren.

Aus welchem Material bestehen Rundtanks?

Rundtanks werden je nach Dimension aus robustem Kunststoff wie dem Qualitätswerkstoff Duralen oder hochwertigem Polyethylen (PE-LLD) hergestellt. Die Materialien bieten eine hohe Stabilität und Haltbarkeit, um den Anforderungen der Rückhaltung gerecht zu werden. Die Wahl des Materials hängt von verschiedenen Faktoren wie Projektspezifikationen und örtlichen Anforderungen ab.

Wie werden Rundtanks installiert?

Die Installation von Rundtanks erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Der Tank wird in der Regel in den Boden eingegraben, wobei eine geeignete Unterlage für Stabilität und Ausrichtung sorgt. Es ist wichtig, die Anschlüsse und Zuleitungen entsprechend den Anforderungen anzubringen, um eine ordnungsgemässe Funktion des Rundtanks zu gewährleisten.

Welche Grössen sind für Rundtanks erhältlich?

Rundtanks sind in verschiedenen Grössen erhältlich, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Sie sind in einer breiten Palette von Fassungsvermögen erhältlich, angefangen von kleinen Tanks 2'700 Litern bis hin zu grösseren Tanks mit 122'00 Litern Kapazität.

Rundtank

Rundtanks sind eine bewährte Lösung in der Regenwasser-Retention – vor allem dann, wenn es auf stabile Bauformen und hohe Speicherkapazitäten ankommt. Im Gegensatz zu Flachtanks benötigen sie mehr Einbautiefe, bieten dafür jedoch ein grosses Fassungsvermögen auf vergleichsweise kleiner Grundfläche. Gerade bei grösseren Anlagen oder Projekten mit ausreichend verfügbarem Platz können sie ihre Vorteile voll ausspielen. In der Schweiz kommen Rundtanks häufig im gewerblichen, landwirtschaftlichen oder kommunalen Bereich zum Einsatz, wo zuverlässige Rückhaltung und kontrollierte Wasserabgabe gefragt sind.

Ein häufiger Vorbehalt bei der Wahl von Rundtanks ist der höhere bauliche Aufwand: Das Ausheben tiefer Baugruben sowie die Anforderungen an die Stabilität des Untergrunds führen schnell zu Unsicherheiten. Ebenso tauchen Fragen zur langfristigen Dichtheit und zur Wartung auf – denn einmal eingebaut, soll das System über viele Jahre hinweg zuverlässig funktionieren. Bei diesem Thema zeigt sich, wie wichtig es ist, nicht nur auf Volumen, sondern auch auf Materialwahl, Einbausituation und zukünftige Nutzung zu achten.

Rundtanks bei faparain sind auf die klimatischen Bedingungen und baulichen Anforderungen der Schweiz abgestimmt. Sie bestehen aus robustem Kunststoff, sind wartungsarm und lassen sich mit Zubehör wie Drosselpaketen oder passenden Abdeckungen flexibel ergänzen. Das erleichtert nicht nur die Planung, sondern ermöglicht auch die präzise Steuerung der Wasserabgabe – ein entscheidender Punkt, um Überflutungsspitzen zu vermeiden und gleichzeitig Wasser für die spätere Nutzung vorzuhalten.

Wer über einen Rundtank nachdenkt, trifft eine Entscheidung für langfristige Sicherheit und eine zuverlässige Komponente im Retentionssystem. faparain setzt dabei nicht auf grosse Versprechen, sondern auf fundierte Lösungen, die sich über Jahre hinweg bewährt haben.

Vorteile von Rundtanks für die Wasseraufbereitung und das Regenwassermanagement

  • Rundtanks sind ideal für die Wasseraufbereitung und das Regenwassermanagement in der Schweiz geeignet
  • faparain ist Ihr verlässlicher Lösungspartner für Rundtanks und bietet massgeschneiderte Lösungen für den Schweizer Mark.
  • Rundtanks bieten eine hohe Kapazität zur Speicherung von Wasser, sodass ausreichend Wasser für die Wasseraufbereitung und das Regenwassermanagement zur Verfügung steht
  • Rundtanks sind robust und langlebig, sodass sie auch unter den anspruchsvollen Wetterbedingungen der Schweiz standhalten
  • Rundtanks können einfach installiert und flexibel angepasst werden, um den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen gerecht zu werden