Rigole

Die Verwendung einer Rigole bei der Versickerung von Regenwasser bietet zahlreiche Vorteile. Rigolen können grosse Mengen an Regenwasser aufnehmen und helfen dabei, das Wasser langsam und kontrolliert in den Boden zu versickern. Dadurch kann das Risiko von Überschwemmungen reduziert werden und das Grundwasser auf natürliche Weise aufgefüllt werden.

2 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
2 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
Lieferbar: 1-2 Werktage
Seite 1 von 1

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist eine Rigole und wofür wird sie verwendet?

Eine Kunststoff-Rigole ist ein Element der Liegenschaftsentwässerung, das häufig bei Retentionsmassnahmen oder beim Versickern von Niederschlagswasser eingesetzt wird. Eine Rigole ist im Grunde genommen ein unterirdischer, meist länglicher Hohlkörper, der aus Kunststoff besteht.

Wie funktioniert eine Rigole?

Eine Rigole ist ein Hohlkörper, der aus hochwertigem Kunststoff hergestellt ist und in der Lage ist, bis zu 96 % seines Volumens an Wasser aufzunehmen. Dieses innovative Entwässerungselement wird häufig in der Regenwasserbewirtschaftung eingesetzt, um überschüssiges Niederschlagswasser zu sammeln und kontrolliert in den Boden versickern zu lassen.

Wo wird eine Rigole typischerweise eingesetzt?

Eine Rigole wird typischerweise in Bereichen eingesetzt, in denen eine dezentrale Regenwasserversickerung erforderlich ist. Das kann beispielsweise bei der Entwässerung von Flächen wie Parkplätzen, Dachflächen oder Grünflächen der Fall sein. Rigolen sind auch in Gebieten mit hoher Bodenversiegelung oder bei der Regenwassernutzung sinnvoll, um das Niederschlagswasser effizient zu verwalten.

Welche Vorteile bietet die Verwendung einer Rigole?

Eine Rigole ermöglicht die effiziente Speicherung von Regenwasser, reduziert das Risiko von Überflutungen, fördert die natürliche Grundwasserauffüllung, benötigt wenig Platz und trägt zur Umweltschonung bei.

Welche Wartung erfordert eine Rigole?

Eine Rigole erfordert in der Regel eine regelmässige Wartung, um ihre Funktionstüchtigkeit sicherzustellen. Dazu gehört die Reinigung von eventuell angesammeltem Sediment oder Laub, um eine Verstopfung zu vermeiden. Bei Rigolenmodulen kann auch die Kontrolle und Reinigung der Zulauföffnungen erforderlich sein. Es ist empfehlenswert, die Rigole regelmässig zu überprüfen und gegebenenfalls fachgerechte Wartungsarbeiten durchzuführen.