Domschacht
Ein durchdachtes Regenwassersystem beginnt mit den richtigen Komponenten, und der Domschacht spielt dabei eine zentrale Rolle. Er ermöglicht den einfachen Zugang zum unterirdischen Kunststofftank, erleichtert Wartung und Reinigung und sorgt für einen zuverlässigen Überlaufschutz. Je nach Einsatzzweck gibt es verschiedene Ausführungen: Begehbare Domschächte sind ideal für Gärten und Grünflächen, die nur zu Fuss betreten werden. Sie fügen sich unauffällig in die Umgebung ein und bestehen aus langlebigem, witterungsbeständigem Material. Wer seinen Domschacht in einer Hofeinfahrt oder auf einer Fläche mit gelegentlichem Autoverkehr platzieren möchte, benötigt eine PKW-befahrbare Variante. Diese verfügt über eine verstärkte Tankabdeckung, die das Gewicht eines Fahrzeugs problemlos trägt. Für höchste Belastungen, etwa auf gewerblichen Flächen oder in der Landwirtschaft, gibt es LKW-befahrbare Domschächte, die selbst schweren Fahrzeugen standhalten.
Während Beton früher oft als Material für Domschächte genutzt wurde, setzen moderne Systeme auf Kunststoff. Der Grund dafür liegt in den zahlreichen Vorteilen: Kunststoff ist nicht nur leichter und einfacher zu installieren, sondern auch absolut korrosionsbeständig und langlebig. Die glatte Innenfläche erleichtert die Reinigung und verhindert Ablagerungen. Auch optisch lassen sich Domschächte unauffällig in den Garten integrieren. Höhenverstellbare Schachtverlängerungen sorgen für eine passgenaue Anpassung an das Gelände, und dezente Tankabdeckungen fügen sich harmonisch ins Gesamtbild ein.
Neben Funktionalität spielen Sicherheit und Langlebigkeit eine entscheidende Rolle. Hochwertige Domschächte verfügen über kindersichere Verschlüsse und rutschfeste Oberflächen, sodass sie bedenkenlos in allen Bereichen eingesetzt werden können. Dank des integrierten Überlaufschutzes wird verhindert, dass überschüssiges Wasser unkontrolliert in die Kanalisation gelangt – ein wertvoller Beitrag zur nachhaltigen Regenwassernutzung. So wird der Domschacht zu einer unauffälligen, aber unverzichtbaren Komponente eines effizienten Wassermanagements, das sowohl den Garten als auch die Umwelt schützt.