Rigolenmodul

Rigolen können grosse Mengen an Regenwasser aufnehmen und helfen dabei, das Wasser langsam und kontrolliert in den Boden zu infiltrieren. Dadurch kann das Risiko von Überschwemmungen reduziert werden und das Grundwasser auf natürliche Weise aufgefüllt werden. Rigolen sind auch platzsparend und eignen sich vorallem für den Einsatz im öffentlichen und gewerblichen Bereich.

Rigolenmodul Drainage Kanalisation
2 Varianten

Rigolenmodul EcoBloc Inspect 420

Lieferbar, 1-2 Werktage
2 Varianten

Rigolenmodul EcoBloc Inspect 230

Lieferbar, 1-2 Werktage

Rigolenmodul EcoBloc Inspect flex

Lieferbar, 1-2 Werktage

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist ein Rigolenmodul?

Ein Rigolenmodul ist ein spezielles Modul, das bei der Liegeschaftsentwässerung in Bezug auf Regenwasserrückhaltung und -versickerung eingesetzt wird. Im Falle einer Kunststoff Rigole besteht die Struktur aus vorgefertigten Kunststoffelementen, die miteinander verbunden werden, um eine kontinuierliche unterirdische Hohlraumstruktur zu bilden

Wie funktioniert ein Rigolenmodul?

Ein Rigolenmodul funktioniert, indem es das gesammelte Regenwasser aufnimmt und speichert. Es besteht aus perforierten Wänden und Boden, die das Wasser aufnehmen und gleichmässig im Modul verteilen. Durch die hohe Speicherkapazität des Moduls wird das Regenwasser zurückgehalten und langsam in den umgebenden Boden abgegeben.

Welche Vorteile bietet die Verwendung von Rigolenmodulen?

Die Verwendung von Rigolenmodulen bietet mehrere Vorteile. Sie ermöglichen eine effiziente Nutzung des verfügbaren Raums, da sie stapelbar sind und eine hohe Speicherkapazität auf kleinem Raum bieten. Rigolenmodule sind robust und langlebig, wodurch sie sich gut für den Einsatz in verschiedenen Gelände- und Bodenbedingungen eignen.

Sind Rigolenmodule flexibel in der Grösse und Anpassungsfähigkeit?

Ja, Rigolenmodule sind flexibel in Bezug auf Grösse und Anpassungsfähigkeit. Sie können in verschiedenen Abmessungen erhältlich sein und an die spezifischen Anforderungen des Projekts angepasst werden. Die Module können auch miteinander verbunden werden, um grössere Speicherkapazitäten zu erreichen.

Wie werden Rigolenmodule installiert?

Die Installation von Rigolenmodulen erfolgt durch das Ausheben einer Grube entsprechend der Grösse und Form der Rigolenmodule. Die Module werden dann in der Grube platziert, miteinander verbunden und mit Vlies und Abdichtungsfolie verkleidet. Nach der Installation erfolgt die Verfüllung der Grube mit geeignetem Material, um die Stabilität der Rigolenmodule zu gewährleisten.

Rigolenmodul

Rigolenmodule sind eine effiziente Lösung zur Regenwasserbewirtschaftung und tragen dazu bei, Niederschlagsmengen gezielt aufzunehmen und kontrolliert im Boden versickern zu lassen. Dadurch wird das Risiko von Überschwemmungen erheblich reduziert, während gleichzeitig das Grundwasser auf natürliche Weise aufgefüllt wird. Besonders in urbanen oder gewerblichen Bereichen, wo grosse versiegelte Flächen anfallen, bieten Rigolenmodule eine platzsparende und nachhaltige Möglichkeit, Regenwasser lokal zu bewirtschaften.

Ob für Parkplätze, Werkseinfahrten oder Lagerflächen – die Module lassen sich flexibel in bestehende oder neue Entwässerungskonzepte integrieren. Durch ihre modulare Bauweise können sie an unterschiedliche Flächenverhältnisse angepasst werden, ohne dass grosse Eingriffe in die Umgebung erforderlich sind. So wird vorhandener Raum optimal genutzt, ohne dass wertvolle Flächen für die Versickerung geopfert werden müssen.

Ein weiteres zentrales Merkmal ist die hohe Widerstandsfähigkeit der Rigolenmodule. Gefertigt aus 100 % Recycling-Kunststoff, halten sie hohen Belastungen stand und gewährleisten eine langfristige Funktionalität – selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Durch den Einsatz von recyceltem Material wird nicht nur eine umweltfreundliche Regenwasserbewirtschaftung gefördert, sondern auch aktiv zur Reduzierung von Kunststoffabfällen beigetragen. Wartungsarm und zuverlässig unterstützen die Module die natürliche Wasserzirkulation und helfen, Kanalsysteme zu entlasten.

Jede Umgebung stellt unterschiedliche Anforderungen an die Regenwasserbewirtschaftung. Deshalb gibt es Rigolenmodule in verschiedenen Grössen und Ausführungen, sodass für jedes Projekt die passende Lösung gefunden werden kann. Die richtige Planung und Dimensionierung ist entscheidend, um eine effiziente Wasserversickerung zu gewährleisten und die Vorteile der Module voll auszuschöpfen.

Durch den Einsatz von Rigolenmodulen wird ein wertvoller Beitrag zur nachhaltigen Nutzung von Regenwasser geleistet. Sie ermöglichen es, Wasser lokal zurückzuhalten, es gezielt dem Boden zuzuführen und damit einen natürlichen Kreislauf zu unterstützen. Wer langfristig auf eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Lösung setzen möchte, findet in Rigolenmodulen eine effektive Möglichkeit zur dezentralen Regenwasserbewirtschaftung.

Rigolenmodul - Vorteile für Ihr Regenwassermanagement

  • Rigolenmodule leiten Regenwasser gezielt ab und unterstützen die kontrollierte Versickerung, wodurch das Kanalsystem entlastet und Überschwemmungen reduziert werden.
  • faparain bietet praxisnahe Lösungen für den effizienten Einsatz von Rigolenmodulen in der Regenwasserbewirtschaftung.
  • Die Rigolenmodule von faparain sind an die Bodenverhältnisse und baulichen Anforderungen in der Schweiz anpassbar.
  • Durch ihre kompakte Bauweise ermöglichen Rigolenmodule eine platzsparende Installation und eine gezielte Wasserableitung.
  • Die einfache Konstruktion der Rigolenmodule erleichtert Wartung und Reinigung und gewährleistet eine langfristige Funktionsfähigkeit.