Flachtank

Unsere Filtertechnik für Flachtanks ermöglicht eine effiziente Reinigung von Regenwasser und entfernt zuverlässig Schmutzpartikel. Je nach System wird bis zu 100 Prozent des gesammelten Wassers nutzbar.

Flachtank Flachtank Filtertechnik Regenwassernutzung

Filterpaket 2, DN 100

Lieferbar, 1-2 Werktage

Filterpaket 3 XL/XXL, DN 150

Lieferbar, 1-2 Werktage

Filterpaket 3, DN 110

Lieferbar, 1-2 Werktage

Filterpaket 2 XL/XXL, DN 150

Lieferbar, 1-2 Werktage

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist Filtertechnik in Bezug auf Regenwassernutzung?

In Bezug auf die Regenwassernutzung bezieht sich die Filtertechnik auf die Methoden und Systeme, die eingesetzt werden, um das gesammelte Regenwasser von Verunreinigungen zu reinigen, bevor es für verschiedene Zwecke verwendet wird. Da Regenwasser von Dächern, Oberflächen und anderen Quellen gesammelt wird, kann es verschiedene Verunreinigungen enthalten, wie Blätter, Zweige, Staub, Sedimente, Pollen oder chemische Rückstände. Die Filtertechnik zielt darauf ab, diese Verunreinigungen zu entfernen und das Regenwasser für die Nutzung sicher und qualitativ hochwertig zu machen.

Welche Vorteile bietet eine integrierte Filtertechnik im Flachtank im Vergleich zu einem Regenwassertank ohne Filtertechnik?

Ein Flachtank mit integierter Filtertechnik bietet den Vorteil, dass das gesammelte Regenwasser vor der Speicherung gereinigt wird. Dies reduziert die Verunreinigung und verbessert die Qualität des gespeicherten Wassers. Es ist eine effiziente Lösung, um sauberes und nutzbares Regenwasser zu gewährleisten.

Wie funktioniert die Filtertechnik in einem Flachtank?

Die Filtertechnik in einem Flachtank besteht aus einem Filterelement, die das eingeleitete Regenwasser von Schmutz, Blättern, Sedimenten und anderen Verunreinigungen befreien. Diese Filterelemente können aus verschiedenen Materialien wie feinen Chromstahl-Sieben oder Kunststoff-Filterkörben bestehen, die das Wasser beim Eintritt in den Tank reinigen.

Wie erfolgt die Wartung des Filters im Flachtank?

Unsere Filtertechnologie ist erstaunlich Wartungarm. Die Wartung der Filtertechnik im Flachtank umfasst in der Regel die regelmässige Reinigung des Filterelementes. Je nach Verschmutzungsgrad und Nutzungshäufigkeit kann dies alle paar Wochen oder mehrere Male im Jahr erforderlich sein. In den meisten Fällen reicht eine kurze Reinigung des Filters mit Wasser und einem Schwamm oder einer Bürste aus, um die optiomale Filterleistung wieder herzustellen. Es ist wichtig, die spezifischen Anweisungen des Herstellers zu befolgen.

Gibt es verschiedene Fitlertechniken?

Ja, es gibt verschiedene Filtertechniken, die in Regenwassertanks eingesetzt werden, um das gesammelte Regenwasser von Verunreinigungen zu reinigen. Die Auswahl der Filtertechnik hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Verwendungszweck des Regenwassers und dem Grad der gewünschten Reinigung. Normalerweise wird für die Gartennutzung eine andere Filtertechnik wie bei der Hausnutzung des Regenwassers verwendet.

Flachtank

Regenwasser ist eine wertvolle Ressource, die mit der richtigen Technik effizient genutzt werden kann. Flachtanks bieten eine platzsparende Lösung zur Regenwasserspeicherung, doch erst das passende Filtersystem entscheidet über die Qualität und Nutzbarkeit des Wassers. Für verschiedene Anwendungsfälle stehen unterschiedliche Filterpakete zur Verfügung, die sich in Wasserausbeute, Wartungsaufwand und Anschlussmöglichkeiten unterscheiden.

Für eine maximale Wasserausbeute von 100 Prozent eignet sich das Filterpaket 2. Der integrierbare Filterkorb sorgt dafür, dass kein Wasser verloren geht, da kein Überlauf in die Kanalisation erforderlich ist. Diese Lösung ist besonders vorteilhaft, wenn das überschüssige Wasser über eine Versickerung abgeleitet werden soll. In der XL/XXL-Version kann dieses System für Dachflächen bis 500 m² genutzt werden.

Wer Wert auf eine selbstreinigende Filterlösung mit minimalem Wartungsaufwand legt, profitiert von den Filterpaketen 3 und 3 XL/XXL. Der Optimax-Pro 3 oder der Minimax-Pro Filter trennen effizient Schmutzpartikel vom Wasser, während der Grossteil des Wassers mit einer Ausbeute von über 95 % erhalten bleibt. Diese Systeme sind ideal für grössere Dachflächen (bis 350 m² bei DN 110, bis 500 m² bei DN 150) und ermöglichen den Anschluss an das Kanalnetz.

Die Wahl des richtigen Filtersystems hängt von mehreren Faktoren ab: Dachfläche, gewünschte Wasserausbeute und Art der Wasserableitung. Während ein Filterkorb das gesamte Regenwasser speichert, bieten selbstreinigende Filter einen geringeren Wartungsaufwand. Eine sorgfältige Planung sichert eine nachhaltige Nutzung und schützt die Filtertechnik vor frühzeitigem Verschleiss.

Flachtank - Vorteile für Ihr Regenwassermanagement

  • Flachtanks ermöglichen eine effiziente Nutzung von Regenwasser durch platzsparende Bauweise und integrierte Filtertechnik.
  • Filter entfernen zuverlässig Schmutzpartikel und sorgen für eine gleichbleibend hohe Wasserqualität.
  • Lösungen sind an die klimatischen und baulichen Anforderungen des Schweizer Marktes angepasst.
  • Das aufbereitete Wasser eignet sich für Gartenbewässerung, Toilettenspülung und Haushaltsnutzung.
  • faparain bietet erprobte Systeme für eine nachhaltige und ressourcenschonende Wassernutzung.