Rückhaltetank

Rückhaltetanks sind essenziell für ein effizientes Regenwassermanagement und helfen, Überschwemmungen zu verhindern sowie Wasser gezielt zu speichern und abzugeben. In der Schweiz sind sie besonders relevant, um Niederschlagsmengen kontrolliert zu regulieren und eine nachhaltige Nutzung der Wasserressourcen zu gewährleisten.

4 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
2 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
5 Varianten
Lieferbar: 5-10 Werktage
5 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
5 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
4 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
5 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
2 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
2 Varianten
Lieferbar: 5-10 Werktage
4 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
4 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
2 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
Lieferbar: 5-10 Werktage
Seite 1 von 1

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist ein Rückhaltetank?

Ein Rückhaltetank oder Retentionstank ist ein Behälter, der im Sinne von Retentionsmassnahmen eingesetzt wird. Seine Hauptfunktion besteht darin, Regenwasser aufzufangen, vorübergehend zu speichern und dieses Zeitversetzt in die Kanalisation abzugeben, um die Abflussmenge in Kanalisationen oder Gewässer einzuschränken.

Wie funktioniert ein Rückhaltetank?

Ein Rückhaltetank sammelt das Regenwasser von Dachflächen oder anderen Oberflächen und speichert es vorübergehend im Tank. Durch die Verzögerung des Abflusses wird der Wasserausstoss reduziert und eine Entlastung der Kanalisation oder Gewässer während Starkregenereignissen erreicht. Das gespeicherte Wasser wird später Zeitversetzt kontrolliert abgelassen.

Welche Vorteile bietet ein Rückhaltetank?

Ein Rückhaltetank bietet mehrere Vorteile. Er reduziert das Risiko von Überschwemmungen, entlastet die Kanalisation und verhindert die Überlastung von Gewässern. Ausserdem ermöglicht er die Nutzung von Regenwasser zur Bewässerung von Gärten oder für andere Zwecke, wodurch der Wasserverbrauch reduziert wird.

Aus welchem Material bestehen Rückhaltetanks?

Rückhaltetanks können aus verschiedenen Materialien hergestellt sein, einschliesslich Kunststoff, Beton oder Metall. Die Wahl des Materials hängt von Faktoren wie Grösse des Tanks, spezifischen Anforderungen des Projekts und örtlichen Vorschriften ab. Es ist wichtig, ein robustes und langlebiges Material zu wählen, das den Anforderungen standhält.

Wie gross sollte ein Rückhaltetank sein?

Die Grösse eines Rückhaltetanks hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Grösse der zu bewältigenden Dachfläche, die Niederschlagsmengen in der Region und die Anforderungen an die Rückhaltung. Eine sorgfältige Planung und Berechnung sind erforderlich, um die richtige Grösse des Tanks zu bestimmen, um eine effektive Rückhaltung zu gewährleisten.