Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise, um Wissen, Fähigkeiten und Perspektive zu erweitern. Neben fundiertem Wissen, hilfreichen Tipps und aktuellen Trends stellen wir auch einige unserer Projekte vor.
Regenwassernutzung in der Landwirtschaft funktioniert – das beweist der Bärenmost-Hof. Mit einem unserer Wassertanks zeigt die Familie Bär, wie Regenwasser nachhaltig gesammelt und genutzt werden kann. Ein Modell, das nicht nur für landwirtschaftliche Betriebe, sondern auch für Gewerbe und Gartenbau interessant ist.
Wie gelangt ein 24 Meter langer Tank zu seinem Einsatzort? Unser aktuelles Projekt zeigt den aufwendigen Spezialtransport und Einbau eines Retentionstanks im urbanen Umfeld – ein wichtiger Beitrag zum Schwammstadt-Prinzip.
Immer trockenere Sommer setzen der Alpbewirtschaftung im Alpstein zu. Die Inhaber der Alp Spitzig Stein begegnen der Wasserknappheit mit einem innovativen Regenwasserprojekt. In Zukunft sichern unsere hochwertigen Wassertanks die Wasserversorgung der Tiere in den Sommermonaten – ein Vorzeigeprojekt zwischen Tradition und Innovation.
In Zug entstand eine besondere Retentionsanlage mit Rigolen – mitten im Bestand, zwischen alten Mauern und neuem Anfang.
Knapper Raum, viel Wasser: Diese Referenz zeigt, wie Retention mit Rigolen selbst unter engen Bedingungen funktioniert.
In einer Zeit steigender Wasserpreise und zunehmender Umweltbewusstheit ist Regenwassernutzung für Haus und Garten essenziell. Der Wasserstandsmesser Aqua-Control+ unterstützt effizient.
Gut gibt es den Regenwasserkonfigurator. Doch viele fragen sich: Wie genau sind diese Berechnungen? Berücksichtigt der Konfigurator wirklich alle relevanten Faktoren? Kann ich mich auf das Ergebnis verlassen? Lassen Sie uns diese Fragen klären.
Die Entscheidung für einen unterirdischen Regenwassertank ist nachhaltig und unabhängig. Rund- oder Flachtank? Kosten, Probleme, Unterschiede, Erfahrungen, Best Practices – alles hier!
In der Schweiz wird Wasser oft als selbstverständlich angesehen, aber Klimawandel und Urbanisierung belasten das Wassermanagement. RetentionPlus bietet Lösungen.